Grüne in Europa
Sowohl das nationale Gefüge von ECOLO als auch die Regionalgruppe Ostbelgien befinden sich in engem Kontakt mit internationalen Schwesterparteien in ganz Europa. Denn grüne Ideen können nicht auf einzelne Länder reduziert, sondern müssen grenzübergreifend umgesetzt werden.
Grün ist die einzige politische Farbe, die europaweit zu einer strukturierten Einheit zusammengefunden hat. Bei den
European greens geht es darum, rein nationale Interessen zu überwinden und das europäische Allgemeininteresse zu berücksichtigen. Ziel ist ein ökologisch tragfähiges und sozial gerechtes Europa, das als Vorbild für andere Kontinente dienen kann und muss.
Im Jahre 1984 gründeten belgische, niederländische, deutsche, französische und weitere grüne Parteien die „Europäische Koordination grüner Parteien“. 1993 wurde daraus die „Europäische Föderation Grüner Parteien“, genannt „European Greens“, die Im Juni 1994 als erste politische Familie überhaupt einen gemeinsamen Wahlkampf führte.
Im Februar 2004 folgte durch die Gründung der „Europäischen Grünen Partei“ ein weiterer wichtiger Schritt. 32 Grüne Parteien Europas, von Irland über Malta und Norwegen bis Georgien, griffen mit der Gründung dieser Partei den Veränderungen des europäischen Wahlsystems vor, das mittelfristig den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben soll, für jeden Kandidaten eines jeden Mitgliedstaates stimmen zu können.
Damit dem grenzübergreifenden Gedanken auch auf regionaler Ebene Rechnung getragen wird, arbeitet ECOLO-Ostbelgien eng mit anderen euregionalen Grünen zusammen. Gemeinsam mit Die Grünen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie
Déi Grèng aus dem Großherzogtum Luxemburg werden Aktionen zu Themen wie Atomausstieg oder Artenvielfalt organisiert und zahlreiche Treffen zwischen den Mitgliedern der Parteien abgehalten.
Die deutschsprachige Regionalgruppe in Ostbelgien übernimmt zudem eine wichtige Brückenfunktion für die Zentralpartei in Namur: Sie stellt den Kontakt zu ausländischen Partnern her und pflegt diese Verbindungen im euregionalen Raum.