Gemeinsam: Wir alle

„Gemeinsam: Gleichberechtigung, Integration, Gesellschaft“. 

Wir möchten über Menschen sprechen und Zeichen setzen. Das gilt im Bereich der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, wie auch in der Integration und Beherbergung von Flüchtlingen. Oft lesen wir von #MeToo oder #TimesUp, die über Missstände in der Gesellschaft sprechen. Gleichberechtigung für Frauen steht am Beginn einer Veränderung, die wir bezwecken wollen. Doch Worte und Texte reichen nicht aus, es müssen Taten folgen: Vom 8. März an wird die gesamte Kommunikation der Ecolo-Bewegung von Frauen ausgehen. Ein Zeichen für die Gleichberechtigung!

Hätten Sie’s gewusst? In den Medien besteht noch immer ein Ungleichgewicht der Geschlechter.

 

Doch es geht um noch mehr: Im Verlauf des Monats werden wir einige Berichte zu den couragierten Helfern in Brüssel geben, die den Flüchtlinge des Parc-Maximilien helfen und ihnen Schutz bieten. Gemeinsam zu leben bedeutet, über die Grenzen der Religion und Kultur hinweg auf die Gemeinsamkeiten zu achten, die wichtiger sind: unsere geteilte Menschlichkeit. Was bedeutet es, sich aktiv als Flüchtlingshelfer einzubringen? Aktive Helfer werden hier von ihren Erfahrungen berichten.

Das Wahlrecht für Frauen in Belgien ist jünger, als Man(n) vielleicht denken mag. Happy Birthday!

Was liest DU denn?

Was liest DU denn?

An alle Leseratten: Passend zum "Monat der Frauen" und zum Thema "Gemeinsam" haben wir zwei Buchtipps für euch. Reformiert Euch Knaus Verlag 2015 Autorin: Ayaan Hirsi Ali. Master in Politikwissenschaft. Als Parlamentsabgeordnete in den Haag setzte sie sich besonders...

Share This