„Gemeinsam für eine bessere Zukunft.“
Fabienne Colling
Wer bin ich?
“Ich war schon immer ein engagierter und unternehmungslustiger Mensch. Aber meine Welt hat sich 2016 grundlegend verändert, als ich als Ehrenamtliche in behelfsmäßigen Auffangstrukturen für Geflüchtete in Europa unterwegs war. Seitdem stecke ich meine Energie und Erfahrung in Projekte, von denen ich überzeugt bin, dass sie unsere Welt nachhaltiger, robuster und gerechter machen.”
Auf einen Blick:
- Jahrgang: 1985
- Wohnort: Auel, Burg-Reuland
- Beruf: Spezialistin für Sozialversicherungswesen
- Verheiratet, 3 Kinder
- Lieblingszitat: “Wenn die Welt zu groß ist, dann mach sie dir kleiner.” – Martha Kent
Warum engagiere ich mich politisch?
“Ich möchte mich für eine Gesellschaft einsetzen, in der alle zu gleichen Teilen an unseren begrenzten Ressourcen teilhaben können.Ich möchte meinen Kindern vorleben, dass man die Dinge nicht so akzeptieren muss, wie sie sind, sondern dass es immer etwas gibt, das wir tun können, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.”
Was möchte ich verändern?
“Ich will das starre Denken in Verwaltungen und politischen Strukturen durchbrechen. In allem, was wir tun und entscheiden, müssen wir Maßnahmen vorsehen und mitdenken, die die Klimakrise bekämpfen und soziale Ungleichheiten verringern. Niemand wird die Welt alleine retten. Wir stecken da alle zusammen drin.”
Und warum bei Ecolo?
“Ich muss bei Ecolo niemandem erklären, worum es geht. Nämlich um nichts weniger als das Überleben unserer Spezies auf diesem fantastischen Planeten. Bei Ecolo hat man keine Angst vor komplizierten Problemen und davor, sie anzupacken. Wir können nicht so weitermachen wie bisher und das erfordert mutige und wegweisende Entscheidungen.”
Mein Lebenslauf
Einsatz bei Ecolo:
- Seit März 2023 | Co-Präsidentin der Ecolo Regionalgruppe Ostbelgien
- Seit 2019 | Ecolo-Mitglied und Mitglied der Lokale Eifel
Vergangene Mandate:
- 2023 – 2024 | Mitglied der Beratungskommission für Unternehmen mit sozialem Impakt (Agrément Société d’Impact Sociétal) des Luxemburger Arbeitsministeriums
- 2019 – 2023 | Vertreterin im Bundesrat (internes Parlament von Ecolo) – erst Ersatz, dann Effektiv
- 2023 – 2024 | Mitglied im Verwaltungsrat des Belgischen Rundfunks (BRF)

Berufliche Laufbahn
Seit 2025 | Expertin für Soziale Sicherheit beim Unternehmerverband UEL
Vertretung der Arbeitgeber in den Institutionen der Sozialen Sicherheit: Nationale Krankenkasse, Unfallversicherung, Soziale Sicherheit und Familienkassen.
2016 – 2024 | Mitgründerin und Geschäftsführerin der Touchpoints VoG
Touchpoints unterstützt mit seinen Projekten Geflüchtete und Personen mit Migrationserfahrung bei der Unternehmensgründung in Luxemburg.
2009 – 2015 | Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur insideOut communication Sàrl
Content Marketing Agentur spezialisiert auf die Erstellung von suchmaschinenoptimierten Texten und mehrsprachigen Content Strategien.
2007 – 2009 | Management Trainee bei BGL BNP Paribas (ehemals Fortis)
Anspruchsvolles internes Ausbildungsprogramm für zukünftige Führungskräfte in verschiedenen Abteilungen des Retail Banking.
Ehrenamt, Hobbies und Sprachen
Ehrenamt
- Seit 2015 : Vorstand Fanfare Musica Nova (Schatzmeisterin & Jugendförderung)
- Seit 2016 : Kassenrevisor Catch a Smile VoG – Die Organisation entsendet Spenden und ehrenamtliche Helfer in Auffangstrukturen für Geflüchtete in Europa. Ich war für mehrere Einsätze mit vor Ort in Griechenland, Serbien und Nordfrankreich in 2016 und 2017.
- 2016 – 2018 : Sprach- und Alphabetisierungskurse für Zugezogene im Fedasil Lager Elsenborn und im Patchwork Sankt Vith
- 2006 – 2007 : Fluntie-Charge im Vorstand der EUMAVIA, der Vereinigung der deutschsprachigen Studenten in Neulöwen – v. Bundesschwester ‘Struwwel’
- 2000 – 2003 : Tanzlehrerin für den Turnverein TSV Spätlese Burg-Reuland
Hobbies
Musik:
- Abschluss der Perfektionierungsstufe an der Musikakademie (2002)
- Medaille an der Trompete/Cornet (2004)
- Cover-Gesang
- Klavier
Sport:
- Yoga
- Früher: Taekwon-Do (ITF), Turnen, Tanzen
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Französisch – Muttersprache
- Plattdeutsch – Muttersprache
- Luxemburgisch – Muttersprachen-Niveau (C2)
- Englisch – Muttersprachen-Niveau (C2)
- Spanisch – Gute Kenntnisse (B2)
- Niederländisch – Grundkenntnisse (B1)
Neues von Fabienne

Stopp den Mercosur-Verhandlungen
"Das Mercosur-Abkommen ist mehr denn je in aller Munde. Dieser Vertrag bedroht unsere Gesundheit, das Klima, die Umwelt, unsere Landwirtschaft und die Menschenrechte." leitet die Ecolo-Abgeordnete Fabienne Colling die Pressemitteilung ein. Obwohl die Verhandlungen...

Wort den Parteien: Soziale Gerechtigkeit versus Pauschalverteilung
Mehr soziale Gerechtigkeit schützt Eigentum und Wohlstand. Denn in einer Gesellschaft, in der weniger Menschen in Not geraten, gibt es weniger soziale Spannungen und weniger Kriminalität. Eine gerechtere Gesellschaft schafft bessere Voraussetzungen für eine starke...

Geld leihen kostet auch Geld!
Ecolo fordert Klarheit über die Auswirkungen einer Herabstufung des belgischen Finanzratings auf die angespannte Finanzlage der DG. “Ich bin erschrocken darüber, mit welcher Normalität die immer weiter steigenden Anteile von Anleihen am Haushalt der DG hingenommen...

Stellungnahme zur Begrenzung des Arbeitslosengeldes
“Die DG muss den Plänen der Arizona-Koalition Rechnung tragen und auf negative Entwicklungen vorbereitet sein. Wenn die DG nicht vorausschauend handelt, werden die Gemeinden, die ÖSHZ und die Bürgerinnen und Bürger in der DG darunter zu leiden haben.” steigt die...

Rentrée Politique: Prioritäten statt Prestige
Mit dem Start in die neue Legislaturperiode startet auch die Ecolo-Fraktion in ein neues Kapitel. Durch den Verlust des Fraktionsstatus hat Ecolo zwar weniger Kapazitäten und Möglichkeiten, die Regierung vollumfänglich zu kontrollieren, möchte die Rolle als...
Ausbildungen und Weiterbildungen
- 2022 – 2023 | Etopia Akademie – Berufsbegleitende Schulung in Umweltpolitik (Brüssel – Namur – Lüttich)
- 2021 | Oxford University – Zertifikat in ‘Internationale Arbeitsmigration’
- 2020 | Oxford University – Zertifikat in ‘Ungleichheiten und Arbeitsmärkte’
- 2018 | Stride Unschool for Entrepreneurial Leadership (Zürich) – Systems Thinking
- 2012 | Business Mentoring Programm der Handelskammer Luxemburg
- 2009 | Diverse Zertifikate des IFBL (Institut de Formation Bancaire du Luxembourg)
- 2003 – 2007 | Lizenz in Kommunikation & Information an der Katholischen Universität Neulöwen (UCL) – Magna cum laude
- 2004 | Abitur am Königlichen Athenäum Sankt Vith – Schwerpunkt Sprachen und Mathematik