Mobilität bewegt.
Mobilität
ECOLO setzt sich für saubere Transportmittel ein und legt hierbei Wert auf die Verbesserung der Öffentlichen Verkehrsmittel und die Einsetzung einer Infrastruktur für umweltschonende Fortbewegungsmittel wie das Fahrrad.
ECOLO hat zahlreiche Vorschläge zur Begünstigung ökologischer Fortbewegungsmittel:
Um attraktiv zu sein, müssen Öffentliche Verkehrsmittel pünktlicher und komfortabler werden und angemessene Taktzeiten aufweisen. Bahnhöfe und Haltestellen dürfen nicht weiter gestrichen werden, sondern das bestehende muss Netz ausgebaut werden.
Eine „Hypermobil“-Karte (Kreditkarte, die ausschließlich durch den Arbeitgeber bezahlt wird) könnte nach und nach die Firmenwagen ersetzen. Den Angestellten würde so kostenfrei ein Cocktail an Verkehrsmitteln (SNCB, Thalys, TEC, Taxi, Fahrrad) geboten. ECOLO würdigt die Öffentlichen Verkehrsmittel jedes Jahr mit der Aktion „Saint Valentrain“.
Weiterhin setzt sich ECOLO für die Schaffung von Fahrradwegen ein. Diese sollen eine sichere Nutzung dieses Fortbewegungsmittels ermöglichen und den Fahrradfahrern jenen Platz einräumen, der ihnen zusteht.
Auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, die nicht mit dem Auto fahren, liegt ECOLO am Herzen. Sicherheitslücken auf Gehwegen, durch Baustellen oder an Zebrastreifen werden ausführlich dokumentiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
VERANSTALTUNG: Raeren, auch ohne Auto…mobil?
Denken auch Sie manchmal, „Die Besorgung könnte ich auch mit dem Fahrrad machen, wenn die Strecke besser und sicherer wäre,“ oder „In Eupen finde ich sehr wahrscheinlich keine Parkplätze. Eigentlich wäre es besser, dort mit dem Fahrrad flexibel zu sein.“ Referenten...
Verkehrsplan der SNCB – Die SNCB investiert massiv, um die Mobilität in der Provinz Lüttich zu verbessern
Am 31. März hat der Verwaltungsrat der SNCB den neuen Transportplan 2023-2026 bestätigt. Ein erster Schritt zur Umsetzung der ambitionierten Ziele des Ecolo Ministers für Mobilität, Georges Gilkinet, um den Zug zum Rückgrat der Mobilität für morgen zu machen. Ganz...
N62 – Henry will Strecke sicherer machen
Bei der Regierungskontrolle im Wallonischen Parlament Anfang der Woche (20.03) hat die deutschsprachige Regionalabgeordnete Anne Kelleter nach dem Stand der Dinge bei der N62 gefragt. Nachdem die Umgehungsstraße Ende der letzten Legislatur vom damals zuständigen...