087 56 17 00 ecolo.ostbelgien@ecolo.be
  • Facebook
  • RSS
  • Facebook
  • RSS
Ecolo Ostbelgien
  • Aktuelles
  • Themen
  • Bewegung
  • Menschen
  • Mitmachen
Seite wählen
Wort den Parteien Juni 2022: Wie der Weltmarkt unsere Haushaltskassen leert

Wort den Parteien Juni 2022: Wie der Weltmarkt unsere Haushaltskassen leert

14 Jul 2022 | Actualités, Ukraine, Wirtschaft

Seit Beginn der russischen Attacke auf die Ukraine steigen unsere Lebenshaltungskosten. Energie, Nahrungsmittel, Baumaterial – die Liste ist lang und stellt unsere Weltsicht zumindest teilweise auf den Kopf. Niemand entkommt den leeren Regalen, auch wenn ganz klar...
Personelle Rahmenbedingungen in Schulen den Herausforderungen  des 21. Jahrhundert anpassen

Personelle Rahmenbedingungen in Schulen den Herausforderungen des 21. Jahrhundert anpassen

27 Jun 2022 | Actualités, Bildung, PDG

Schule hat sich verändert. Schule bedeutet heute mehr denn je zu fördern, zu fordern, zu differenzieren, jeden Tag in die so wichtige Beziehungsarbeit mit den Schülern zu gehen und Unterrichte so anzupassen, dass Kompetenzen des 21. Jahrhunderts erlangt werden. Diesen...
Ecolo-Lokalgruppen aus Ostbelgien stellen Antrag zur Gleichberechtigung im Verfahren für Flüchtlinge

Ecolo-Lokalgruppen aus Ostbelgien stellen Antrag zur Gleichberechtigung im Verfahren für Flüchtlinge

24 Jun 2022 | Actualités, Lokalgruppen

Die fünf Ecolo-Lokalgruppen aus Ostbelgien (Eupen, Eifel, Kelmis, Lontzen, Raeren) setzen sich dafür ein, dass alle Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in Belgien und in der EU gleichbehandelt werden. Der parteiinterne Bundesrat hat diese Forderung unterstützt, sodass nun...
TEC: Abonnements für 12 € pro Jahr auch für Jugendliche

TEC: Abonnements für 12 € pro Jahr auch für Jugendliche

10 Jun 2022 | Actualités, Mobilität, Région Wallonne, TEC

Ab September kostet das TEC-Abonnement nur noch einen Euro pro Monat für Jugendliche im Alter von 18-24 Jahren! Zur Erinnerung: Die Wallonische Regierung hatte bereits im Dezember letzten Jahres ihre Zustimmung gegeben, dass Personen mit BIM-Status und Personen im...
Ein Jahr „Yes we plant“ – Ziel erreicht!

Ein Jahr „Yes we plant“ – Ziel erreicht!

8 Jun 2022 | Actualités, Landwirtschaft, Région Wallonne, Umwelt

Rund ein Jahr nach seiner Entstehung hat das Wallonische Programm „Yes we plant“ von Umweltministerin Céline Tellier ein erstes Ziel erreicht. Das Programm sieht vor, bis 2024 4000 Kilometer Hecken und/oder eine Million Bäume auf dem Gebiet der Wallonischen Region zu...
Aktiv werden gegen den maßlosen Ausbau des Flughafens Lüttich!

Aktiv werden gegen den maßlosen Ausbau des Flughafens Lüttich!

19 Apr 2022 | Actualités, Flughafen Liège, Meinungen

Laden Sie hier den Beschwerdebrief herunter, den Sie bis zum 21. April um 14 Uhr ausfüllen und abschicken* können: PDF-Format – Word-Format (DOCX) – Libre Office-Format (ODT). Ecolo ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, im Rahmen der Erneuerung der...
« Ältere Einträge

Stichwörter

Andreas Jerusalem Anne Kelleter Bildung Bürgerbeteiligung Bürgerdialog Corona Covid 19 Demokratie DG Ecolo Ecolo Raeren Energie Eupen Freddy Mockel Gemeinderatswahlen Gesundheit grüne Zukunft Haushalt Haushaltsdebatte Inga Voss Kandidaten Kinderbetreuung Klima Krankenhäuser Kultur Landwirtschaft Lontzen Marc Niessen Mentale Gesundheit Nachhaltigkeit Ostbelgien Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Parlament der DG PDG Raeren Schule Sozialpolitik Tagesmütter Transparenz Umwelt Umweltschutz Unterricht Wahlen 2018 Wohnungsbau Wort den Parteien

Neueste Beiträge

  • Wort den Parteien Juni 2022: Wie der Weltmarkt unsere Haushaltskassen leert
  • Personelle Rahmenbedingungen in Schulen den Herausforderungen des 21. Jahrhundert anpassen
  • Ecolo-Lokalgruppen aus Ostbelgien stellen Antrag zur Gleichberechtigung im Verfahren für Flüchtlinge
  • Ein Walkshop durch Weywertz: Raumordnung und Landschaft in Ostbelgien
  • TEC: Abonnements für 12 € pro Jahr auch für Jugendliche
  • Impressum und Datenschutz
  • Jobs
  • Facebook
  • RSS

© Copyright 2022

      Mentions légales et protection de la vie privée