087 56 17 00 ecolo.ostbelgien@ecolo.be
  • Facebook
  • RSS
  • Facebook
  • RSS
Ecolo Ostbelgien
  • Aktuelles
  • Themen
  • Bewegung
  • Menschen
  • Mitmachen
Seite wählen
Ein Jahr „Yes we plant“ – Ziel erreicht!

Ein Jahr „Yes we plant“ – Ziel erreicht!

8 Jun 2022 | Actualités, Landwirtschaft, Région Wallonne, Umwelt

Rund ein Jahr nach seiner Entstehung hat das Wallonische Programm „Yes we plant“ von Umweltministerin Céline Tellier ein erstes Ziel erreicht. Das Programm sieht vor, bis 2024 4000 Kilometer Hecken und/oder eine Million Bäume auf dem Gebiet der Wallonischen Region zu...
Walkshop Raumordnung und Landschaft in Ostbelgien

Walkshop Raumordnung und Landschaft in Ostbelgien

2 Jun 2022 | Landwirtschaft, PDG, Raumordnung, Umwelt

Am Samstag, den 11. Juni lädt die Ecolo-Fraktion im PDG zu einem etwas anderen Spaziergang ein: Gemeinsam mit Philippe Laschet vom Naturpark Hohes Venn Eifel, schauen wir uns im Rahmen eines Walkshops (Kombination aus dem englischen „Workshop“, also Atelier oder...
Arbeiten am RaVel zwischen Bütgenbach und Raeren: kein unüberlegter Kahlschlag

Arbeiten am RaVel zwischen Bütgenbach und Raeren: kein unüberlegter Kahlschlag

3 Feb 2022 | Actualités, Landwirtschaft, Raeren, Région Wallonne

Seit einigen Tagen finden auf der ehemaligen Vennbahnstrecke zwischen Bütgenbach und Raeren verschiedene Unterhaltsarbeiten statt. Die Arbeiten werden im Auftrag der Wallonischen Region durchgeführt. „Viele Bürger haben mich in den letzten Tagen kontaktiert und nach...
Landwirtschaft: „Weideschlachtungen ab nächstem Jahr möglich“

Landwirtschaft: „Weideschlachtungen ab nächstem Jahr möglich“

16 Okt 2020 | Föderal, Landwirtschaft

„Eine gute Nachricht im Sinne des Tierwohls: Die EU-Kommission hat uns darüber informiert, dass Weideschlachtungen ab dem nächsten Jahr für Landwirte erlaubt werden sollen. Ein entsprechender Rechtstext wird aktuell vorbereitet. Es kommt also endlich Bewegung in die...
Neuausrichtung der ländlichen Entwicklung ist nötig und wichtig

Neuausrichtung der ländlichen Entwicklung ist nötig und wichtig

2 Jul 2020 | Actualités, Landwirtschaft, Région Wallonne

Die Programme für ländliche Entwicklung sind essentielle Elemente um den ländlichen Raum von morgen nachhaltig zu gestalten und den sozialen Zusammenhalt in den Dörfern zu stärken. Ich habe großes Verständnis für die Unsicherheit, die bei den Gemeinden durch das...
Entwicklung der Ernährungsautonomie in der Wallonie

Entwicklung der Ernährungsautonomie in der Wallonie

23 Apr 2020 | Ernhährung, Landwirtschaft, Région Wallonne, Umwelt

Vergangenen Freitag, am 17. April, war der Internationale Tag der Bauernkämpfe. Dieser Tag soll daran erinnern, dass die Mehrheit der Landwirte mit sehr schwierigen Lebensbedingungen zu kämpfen hat und in einigen Ländern sogar unter starker Unterdrückung leidet. Und...
« Ältere Einträge

Stichwörter

Andreas Jerusalem Anne Kelleter Bildung Bürgerbeteiligung Bürgerdialog Corona Covid 19 Demokratie DG Ecolo Ecolo Raeren Energie Eupen Freddy Mockel Gemeinderatswahlen Gesundheit grüne Zukunft Haushalt Haushaltsdebatte Inga Voss Kandidaten Kinderbetreuung Klima Krankenhäuser Kultur Landwirtschaft Lontzen Marc Niessen Mentale Gesundheit Nachhaltigkeit Ostbelgien Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Parlament der DG PDG Raeren Schule Sozialpolitik Tagesmütter Transparenz Umwelt Umweltschutz Unterricht Wahlen 2018 Wohnungsbau Wort den Parteien

Neueste Beiträge

  • Wort den Parteien Juni 2022: Wie der Weltmarkt unsere Haushaltskassen leert
  • Personelle Rahmenbedingungen in Schulen den Herausforderungen des 21. Jahrhundert anpassen
  • Ecolo-Lokalgruppen aus Ostbelgien stellen Antrag zur Gleichberechtigung im Verfahren für Flüchtlinge
  • Ein Walkshop durch Weywertz: Raumordnung und Landschaft in Ostbelgien
  • TEC: Abonnements für 12 € pro Jahr auch für Jugendliche
  • Impressum und Datenschutz
  • Jobs
  • Facebook
  • RSS

© Copyright 2022

      Mentions légales et protection de la vie privée