5 Jul 2023 | Actualités, Artenvielfalt, Landwirtschaft, Région Wallonne, Umwelt
Eine von drei Arten in unserer Region ist vom Aussterben bedroht. Mit der Strategie Artenvielfalt 360° will die Wallonische Region diese gefährliche Entwicklung stoppen und die Natur stärken. „Klimawandel und Artensterben sind zwei Seiten einer Medaille. Wir können...
10 Mrz 2023 | Actualités, Baelen, Landwirtschaft, Wasser
Das Baelener Gemeindekollegium hat sich gegen die Brunnenbohrungen im Hinblick auf die Errichtung einer Lachszucht im Industriegebiet zwischen Baelen und Eupen entschieden. Das ist das zweite „Nein“ zu diesem Projekt: der erste Antrag im vergangenen Herbst wurde...
8 Jun 2022 | Actualités, Landwirtschaft, Région Wallonne, Umwelt
Rund ein Jahr nach seiner Entstehung hat das Wallonische Programm „Yes we plant“ von Umweltministerin Céline Tellier ein erstes Ziel erreicht. Das Programm sieht vor, bis 2024 4000 Kilometer Hecken und/oder eine Million Bäume auf dem Gebiet der Wallonischen Region zu...
2 Jun 2022 | Landwirtschaft, PDG, Raumordnung, Umwelt
Am Samstag, den 11. Juni lädt die Ecolo-Fraktion im PDG zu einem etwas anderen Spaziergang ein: Gemeinsam mit Philippe Laschet vom Naturpark Hohes Venn Eifel, schauen wir uns im Rahmen eines Walkshops (Kombination aus dem englischen „Workshop“, also Atelier oder...
3 Feb 2022 | Actualités, Landwirtschaft, Raeren, Région Wallonne
Seit einigen Tagen finden auf der ehemaligen Vennbahnstrecke zwischen Bütgenbach und Raeren verschiedene Unterhaltsarbeiten statt. Die Arbeiten werden im Auftrag der Wallonischen Region durchgeführt. „Viele Bürger haben mich in den letzten Tagen kontaktiert und nach...
16 Okt 2020 | Föderal, Landwirtschaft
„Eine gute Nachricht im Sinne des Tierwohls: Die EU-Kommission hat uns darüber informiert, dass Weideschlachtungen ab dem nächsten Jahr für Landwirte erlaubt werden sollen. Ein entsprechender Rechtstext wird aktuell vorbereitet. Es kommt also endlich Bewegung in die...