
Aktuelles

Programme zur ländlichen Entwicklung sollen nachhaltiger, partizipativer und transparenter werden
Die Programme für ländliche Entwicklung (KPLE) sind ein Schlüssel, um den ländlichen Raum von morgen nachhaltig zu gestalten und den sozialen Zusammenhalt in den Dörfern zu stärken. In der Praxis dieser Programme haben sich aber einige Probleme ergeben, die jetzt...

Kleinkindbetreuung bleibt wichtiges Thema
Ecolo richtet sich an neue Ministerin für Bildung, Forschung und Erziehung Vergangenen Donnerstag hat Harald Mollers zum letzten Mal als zuständiger Minister an einer Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Erziehung teilgenommen und damit die politische...

Frage von Freddy Mockel an Ministerpräsident Paasch zur Finanzierung der Hilfeleistungszone 6
Der Föderalstaat ist in den vergangenen Jahren seinen Verpflichtungen nicht in vollem Umfang nachgekommen und lässt den Hilfeleistungsszonen (HLZ) nicht die versprochenen Mittel zukommen, sodass letztens Endes die Gemeinden dies ausgleichen müssen. Die Wallonische...

Finanzierung der Hilfeleistungszone: Kelleter freut sich über Lösungsvorschlag
In der Diskussion über die Finanzierung der Hilfeleistungszone 6 deutet sich eine Lösung an. Das hat die Ecolo-Regionalabgeordnete Anne Kelleter in der Antwort auf ihre parlamentarische Frage an den wallonischen Minister für lokale Behörden, Pierre-Yves Dermagne (PS)...

Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft des Landes
Bei einer außerordentlichen Generalversammlung gestern Nacht stimmten 98% der Ecolo-Mitglieder für die Teilnahme der Grünen an der Föderalregierung. « Gemeinsam mit Sozialisten, Liberalen und Christdemokraten gilt es jetzt, unser Land fit für die Zukunft zu machen. An...

Ganzheitliche Politik für Mensch und Umwelt – Rentrée politique 2020-21
Viele Menschen haben den Moment der Corona-Krise genutzt, um inne zu halten. Viele Menschen haben versucht, neu zu definieren, was ihnen wirklich wichtig ist. Sowohl persönlich, als auch privat und darüber hinaus. Uns hat dies nur noch verdeutlicht, dass unsere...

Anpassung des Schulrhythmus
Die Verteilung von Unterrichts- und Ferienzeit in unseren Schulen entspricht nicht dem Biorhythmus von Kindern und Jugendlichen. Gewisse Unterrichtsphasen sind zu lang. Dieses Jahr erstreckt sich die letzte Phase des Schuljahres über 11 Wochen. Einige Ferienperioden...

Wort den Parteien – Plastikfreie Zukunft
Einwegplastik ist nicht mehr zukunftsfähig. Das haben Sie vermutlich schon vor 20 Jahren gehört. Ab nächstem Jahr, wenn uns denn das Jahr 2020 irgendwann loslässt, wird „Wegwerfplastik“ in der EU aus dem Verkehr gezogen. Das ist ein lang ersehnter und wichtiger...