
Aktuelles

Wort den Parteien September – Frauen in der Politik
"Such dir Vorbilder", war der 1. Ratschlag, den mir eine erfolgreiche Unternehmerin in einem Mentoring-Programm mit auf den Weg gab. Seit ich mit 24 Jahren mein erstes Unternehmen gegründet habe, folge ich diesem Leitsatz, schaue mir an, was andere gut gemacht haben...

Ecolo fordert weiter die Verbesserung der Ferienrhythmen
Nach zwei Monaten haben sich Schüler*innen und Lehrpersonal in dieser Woche wieder in den gewohnten Alltag begeben. Und auch zu Beginn des Schuljahres ‘23-’24 fragt ECOLO laut nach: Warum takten wir das Schuljahr eigentlich nicht besser? Andreas Jerusalem zeigt auf,...

Ein Sommerfest mal anders…
Wir durften den Milchviehbetrieb von Andreas und Ludwig Heinen in Weywertz besuchen und uns unter anderem die seit etwa 4 Wochen betriebene Kleinbiogasanlage anschauen. Ganz schön beeindruckend: Mit einer Betriebsgröße von ungefähr 150 Ha stehen hier um die 300 Tiere...

Mehr schulische Autonomie
Schulische Autonomie ist ein echter Treiber von Schulentwicklung: Wenn vor Ort entschieden wird, wie gewisse Vorgaben umgesetzt werden, setzen sich die Schulleitung und das Kollegium aktiv mit der Veränderung und deren Umsetzung auseinander. Dafür sollten sie sich...

Christopher Street Day und Pride – Um was geht es eigentlich?
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans, queere, inter- und asexuelle Menschen demonstrieren für Gleichberechtigung und Toleranz. Der Name stammt von der Christopher Street in New York City. Dort stürmten 1969 Polizeibeamte die Schwulenbar „Stonewall Inn", die Gäste...

Kelleter: Fixierung auf Eupener Talsperre verschleiert den Blick auf wesentliche Maßnahmen für unsere Zukunft
Zwei Jahre nach den fatalen Überschwemmungen im Wesertal ist die Aufarbeitung noch in vollem Gange. Zurecht wird in der Presse und auch in der Politik Bilanz gezogen. Leider gerät bei manchen die Bilanz immer noch zur Abrechnung, dagegen wehrt sich die...

Außergewöhnliche Unterstützung der wallonischen Region für neue Lagerplätze
In Beantwortung einer Frage der Abgeordneten Anne Kelleter kündigte Ministerin Valérie de Bue eine außerordentliche Unterstützung der wallonischen Region in Höhe von 500 000 € für die Kennzeichnung neuer Lagerplätze an. Diese neue Unterstützung wird es den Landwirten...

Keine Pause beim Naturschutz: Strategie Artenvielfalt 360° der Wallonischen Region verabschiedet
Eine von drei Arten in unserer Region ist vom Aussterben bedroht. Mit der Strategie Artenvielfalt 360° will die Wallonische Region diese gefährliche Entwicklung stoppen und die Natur stärken. „Klimawandel und Artensterben sind zwei Seiten einer Medaille. Wir können...