DEN NEWSLETTER ABONNIEREN:
NEUES VON UNS
SELBSTVERSORGUNG – Drei Workshops, ein gemeinsames Ziel!
Die Ecolo-Lokalgruppe Lontzen organisiert eine Workshop-Reihe zum Thema Selbstversorgung. Im ersten Teil geht es um den Obstbaumschnitt und wie ihr eure Obstbäume für eine reiche Ernte richtig pflegt und vorbereitet. Keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Yannick...
Wort den Parteien Februar 24 – Ein starkes Belgien mit 4 gleichberechtigten Partnern
Deutschsprachige, französischsprachige und flämische Mitglieder von Ecolo und Groen sind am 13. Januar in Brüssel zusammengekommen und haben sich gemeinsam auf ein umfassendes Reformpapier für die Zukunft Belgiens geeinigt. Diese Gleichberechtigung und Zusammenarbeit,...
Buchlesung und Austausch: Bärbel Höhn – Lasst uns was bewegen!
Donnerstag, 22. Februar, ab 18.30 Uhr im Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen Bärbel Höhn, Jahrgang 1952, wurde politisch aktiv, als ihr Sohn durch Umweltverschmutzung erkrankte. Von 1995 bis 2005 war sie Umweltministerin in Nordrhein-Westfalen und danach zwölf Jahre...
Saint Valentrain 2024: Eure Mobilität liegt uns am Herzen!
Am Dienstag, den 6. Februar werden Mitglieder der Ecolo-Lokalgruppe Eupen kleine Schokolädchen an alle Fahrgäste von Bahn und Bus in Eupen verteilen. Diese Aktion, bekannt als Saint Valentrain, wird von etwa hundert lokalen Ecolo-Gruppen in der Wallonie und Brüssel...
Ecolo reicht Resolution zur Armutsbekämpfung ein
Die Abgeordnete Inga Voss von Ecolo hat einen entscheidenden Resolutionsvorschlag vorgelegt, der sich mit der Bekämpfung von Armut in Belgien auseinandersetzt. Der Fokus des Vorschlags liegt auf der Abschaffung des Statuts „Zusammenwohnend“ in der Sozialversicherung....
Wechsel im ÖSHZ Lontzen – Hiltrud Dujardin-Falter wird neue Präsidentin
Nachdem Karl-Heinz Braun im Dezember aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als ÖSHZ-Präsident bekannt gegeben hat, steht nun seine Nachfolge fest. Seit vergangenen Mittwoch ist die bisherige Vizepräsidentin des Rates, Hiltrud Dujardin- Falter aus Herbesthal, als...
UNSER GREENTEAM