Der Mensch steht an erster Stelle
Guter und erschwinglicher Wohnraum
Die uns zur Verfügung stehende Grundfläche ist endlich, nicht erneuerbar und ein wertvolles Gut. Strebt man einen nachhaltigen Umgang mit der vorhandenen Fläche an, so muss damit vorsichtig gewirtschaftet werden.
Die Planung des Raumes hat Einfluss auf Industrie, Wohnraum, Mobilität, Entwicklung des Handels, öffentliche Einrichtungen, Kultur und das Sozialgefüge. Für eine nachhaltige Entwicklung ist sie somit von zentraler Bedeutung.
Deshalb steht ECOLO für einen sorgsamen und sparsamen Umgang mit der uns zur Verfügung stehenden Grundfläche – dies auch unter Berücksichtigung der langfristigen Auswirkungen. ECOLO stellt sich gegen die weitere Erschliessung des ländlichen Raums und der Natur als Baufläche und fordert neue Ansätze für qualitativ hochwertige und ökologisch interessante Wohngebiete;
ECOLO fordert eine ganzheitliche Planung der Raumordnung – mit Leitlinien, die den raumordnerischen und strukturellen Unterschieden zwischen dem Norden und dem Süden der DG sowie den Anknüpfungspunkten mit den benachbarten Gebieten Rechnung tragen;
ECOLO macht sich weiter für die Schaffung von überregionalen Gewerbeflächen für Großbetriebe stark. Diese Zonen sollen an die Hauptverkehrsachsen angebunden und durch ÖPNV-Mittel leicht erreichbar sein
Bei der Ausgestaltung von Gewerbeflächen sind planerische Ansätze zu verfolgen, so beispielsweise der Umgang mit Regenwasser, die Vermeidung von großflächigen Versiegelungen oder die Architektur und der Flächenbedarf der Gebäude.
Ohne Ehrenamt nichts los?!
Das soziale Engagement in der DG gilt seit jeher als sehr stark und die Ehrenamtlichen gestalten maßgeblich das Dorfleben. Es betrifft Jung und Alt und stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wichtige Entscheidungen im Leben einer Familie werden oft mit...
Alle Unterstützungsmöglichkeiten ausschöpfen
Ecolo will Kleinkindbetreuung schnell und kreativ unterstützen Was seit langem überfällig ist, scheint in absehbarer Zukunft Realität werden zu können: Ministerin Klinkenberg hat angekündigt, dass den Tagesmüttern in der DG bis zum Ende dieser Legislaturperiode ein...
Medienkompetenz betrifft auch Sozialpolitik
Durch die Corona-Krise wurde die Digitalisierung der Gesellschaft weiter vorangetrieben. Aus genau diesem Grund muss der in weiten Teilen der Regierungspläne zu findende Begriff der Medienkompetenz auch zwingend praktische Anwendung finden, damit man die Vorteile...