Grünere Politik für eine
grünere Umwelt
Der Umweltschutz ist die Grundprämisse der ECOLO-Bewegung und sollte unser Denken und Handeln in jeder Lebenslage beeinflussen. Daher räumt ECOLO diesem Thema auf allen Parteiebenen oberste Priorität ein.
Den Menschen wird aufgrund zahlreicher Umwelt- und Klimakatastrophen zunehmend bewusst, dass der Wandel hin zu einer ökologisch orientierten Gesellschaft unvermeidlich ist. Aufgabe der Politik ist es, der sensibilisierten Öffentlichkeit auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene den Weg für einen Wechsel hin zu einem bewussterem Umgang mit unseren Ressourcen zu ebnen.
- Auf lokaler Ebene beginnt der Umweltschutz mit den alltäglichen Dingen des Lebens: Von einer verbesserten Isolation der Häuser und Wohnungen über die selbstverständliche Trennung des Hausmülls und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bis hin zur Anlegung von Fahrradwegen können praktische Schritte hin zu gelebtem Umweltbewusstsein getan werden;
- Auf regionaler Ebene können wir durch den Verzehr lokaler und saisonaler Produkte den Anbau hiesiger Nahrungsmittel unterstützen, lange Transportwege und die Anwendung von Giftstoffen vermeiden und dadurch die regionale Landwirtschaft stärken sowie die Artenvielfalt erhalten;
- Auf nationaler Ebene können wir der zentralisierten Energieversorgung durch Atomkraft den Rücken kehren, indem wir uns für die regionale Stromherstellung durch Wind-, Wasser- und Sonnenkraft stark machen und damit hiesige Arbeitskraft fördern.
Dies sind nur einige Bereiche, in denen der transversale Gedanke der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden muss. ECOLO setzt sich dafür ein, das Wirken der Menschen auf unserem Planeten so zu gestalten, dass nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als die Erde hergeben bzw. regenerieren kann.
Ecolo Ostbelgien lädt ein: Diskussionsabend „Mach mit uns ein Fass auf!“ – Wasser, Bierkultur und die Zukunft der Region
Ecolo Ostbelgien veranstaltet am Freitag, den 14. November, einen gemütlichen Diskussionsabend in der CityBar Eupen. Im Mittelpunkt steht das Thema Wasser und seine zentrale Bedeutung für die ostbelgische Geschichte, die regionale Bierkultur sowie die zukünftige...
Wort den Parteien – Alles für den Müll oder was?
Mitte August scheiterte der Versuch der Vereinten Nationen, mit einem weltweiten Abkommen die wachsenden Plastikberge zu reduzieren. Vor allem Erdöl produzierende Länder blockierten verbindliche Reduktionsziele. Die Chance, Plastikmüll und seine Schäden an Umwelt,...
Wort den Parteien Mai 24 – Zeit für was Neues!
In einer Zeit, als die ersten Kartoffeln nach Europa gebracht wurden, entstand das Sprichwort: „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“. Vieles hat sich seitdem verändert: Was früher neu war, ist heute Teil der belgischen Kultur. Dank der Grünen gibt es klare...


