DEN NEWSLETTER ABONNIEREN:
NEUES VON UNS
Wort den Parteien Februar 23: Klimakrise und mentale Gesundheit
Seit einigen Jahren taucht der Begriff "Klima-Angst" in unserer Gesellschaft und in den Medien auf. Zunächst unter Jugendlichen und Studenten festgestellt, ist Klima-Angst heute in vielen sozialen Gruppen nachgewiesen, unabhängig von Alter, Nationalität und Kultur. Es...
DG-Gemeinden bekommen rund 60.000 € aus der Wallonie für Projekte zur Förderung der Artenvielfalt
Egal ob Heckenpflanzungen, Blühstreifen, Naturfriedhof oder Baumverteilung, seit 2021 ermöglicht die Subvention „BiodiverCité“ den Gemeinden in der Wallonischen Region, eine ganze Reihe von verschiedenen Projekten für mehr Artenvielfalt durchzuführen. 2023 Jahr werden...
Stellungnahme Anne Kelleter zur Affäre um den Greffier des Wallonischen Parlaments
Die Enthüllungen um Frédéric Janssens (MR) haben mich sehr getroffen. Ich bin schockiert über die Art und Weise, wie er mit öffentlichen Geldern umgegangen ist und seine Vollmacht missbraucht hat. Gleichzeitig bin ich aber auch sehr betroffen darüber, dass es...
Geplante Lachsfarm in Baelen: neuer Antrag, alte Probleme
In Baelen wird zurzeit zum 2. Mal über die geplanten Brunnenbohrungen im Hinblick auf die Errichtung einer Lachszucht im Industriegebiet zwischen Baelen und Eupen entschieden. Der erste Antrag im vergangenen Herbst wurde abgelehnt. Jetzt haben die Auftraggeber einen...
Abschied Ingrid Rosenstein
Nach kurzer, aber schwerer Krankheit ist am Dienstag, den 24.01.23, Ingrid Rosenstein, die Co-Präsidentin von Ecolo Ostbelgien, verstorben. Ingrid war Biologin, Naturpädagogin und Dozentin an der AHS und setzte sich für Themen wie Ernährung, Gesundheit und die...
Sarah Schlitz zu Besuch in St. Vith
Mitte Dezember 2022 besuchte Sarah Schlitz die Lokalgruppe Eifel in St.Vith... Gestartet wurde im concept store Waldbaden, im Anschluss ging es weiter zur BW Meyerode - Die Zukunft, wo Alexa Colling einen Einblick in den Betrieb und dessen Geschichte gegeben hat. Und...
UNSER GREENTEAM