Der Mensch steht an erster Stelle
Guter und erschwinglicher Wohnraum
Die uns zur Verfügung stehende Grundfläche ist endlich, nicht erneuerbar und ein wertvolles Gut. Strebt man einen nachhaltigen Umgang mit der vorhandenen Fläche an, so muss damit vorsichtig gewirtschaftet werden.
Die Planung des Raumes hat Einfluss auf Industrie, Wohnraum, Mobilität, Entwicklung des Handels, öffentliche Einrichtungen, Kultur und das Sozialgefüge. Für eine nachhaltige Entwicklung ist sie somit von zentraler Bedeutung.
Deshalb steht ECOLO für einen sorgsamen und sparsamen Umgang mit der uns zur Verfügung stehenden Grundfläche – dies auch unter Berücksichtigung der langfristigen Auswirkungen. ECOLO stellt sich gegen die weitere Erschliessung des ländlichen Raums und der Natur als Baufläche und fordert neue Ansätze für qualitativ hochwertige und ökologisch interessante Wohngebiete;
ECOLO fordert eine ganzheitliche Planung der Raumordnung – mit Leitlinien, die den raumordnerischen und strukturellen Unterschieden zwischen dem Norden und dem Süden der DG sowie den Anknüpfungspunkten mit den benachbarten Gebieten Rechnung tragen;
ECOLO macht sich weiter für die Schaffung von überregionalen Gewerbeflächen für Großbetriebe stark. Diese Zonen sollen an die Hauptverkehrsachsen angebunden und durch ÖPNV-Mittel leicht erreichbar sein
Bei der Ausgestaltung von Gewerbeflächen sind planerische Ansätze zu verfolgen, so beispielsweise der Umgang mit Regenwasser, die Vermeidung von großflächigen Versiegelungen oder die Architektur und der Flächenbedarf der Gebäude.
Kinder und Jugendliche leiden am stärksten unter den Maßnahmen
Unsere Kinder und Jugendlichen sind zwar nicht in erster Linie die Leidtragenden dieser Pandemie, sie gehören auch nicht zu den primären Risikogruppen für eine Corona-Infektion, aber sie leiden am stärksten unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus’. Die soziale...
Ecolo fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit
Nach Ansicht von Ecolo Ostbelgien werden in der aktuellen schulischen Situation einige Kinder viel zu wenig beachtet. Nicht jede Familie hat in ihrem Zuhause ausreichend Platz und die nötige Ausstattung, damit die Schülerinnen und Schüler konzentriert arbeiten können....
Übertragung Raumordnung und Städtebau
Zum 1. Januar 2020 übernimmt die DG diese Zuständigkeit von der Wallonischen Region. Um noch unbedingt vor den Wahlen zu punkten, hat die Regierung mit viel zu heißer Nadel gestrickt. Nach welchem neuen Verfahren dürfen Betriebe künftig ihre Tätigkeiten aufnehmen oder...