DEN NEWSLETTER ABONNIEREN:
NEUES VON UNS
Volksbefragung zur Entsorgung nuklearer Abfälle
Auf Druck der Grünen überprüft die Regierung ihren Standpunkt. Die ONDRAF wird nun doch eine neue Folgenabschätzung und eine öffentliche Konsultation durchführen müssen, bevor über eine sehr langfristige Lösung für die Lagerung unserer nuklearen Abfälle entschieden...
ÖSHZ Eupen – Neujahrsempfang 2019
Ansprache von Lambert Jaegers, Präsident Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Sozialhilferates begrüße ich Sie ganz herzlich zum Neujahrsempfang 2019 des öffentlichen Sozialhilfezentrums Eupen und freue mich, dass Sie uns heute Abend die Ehre erweisen. Sowohl...
Klimapolitik ist Sozialpolitik
Der Klimawandel ist zur wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Herausforderung der Menschheit geworden. Ihn zu bremsen, wird nicht einfach werden. Schon jetzt hat der Klimawandel und die Umweltbelastung durch den Menschen Auswirkungen auf alle...
Neujahrsempfang 2019
Künstlerisch statt künstlich hat Ecolo seine Batterien wieder aufgeladen Das Museum für zeitgenössische Kunst – IKOB in Eupen war am vergangenen Sonntag ein Ort der Pinsel, Farben und Stifte. Neben den aktuell ausgestellten Kunstwerken konnten auch Laien ihrer...
St. Valentrain 2019 – Eine kleine Geste, die von Herzen kommt
ECOLO bedankt sich bei den Fahrgästen der öffentlichen Verkehrsmittel Im Morgenrauen war es wieder soweit: In der gesamten Wallonie und in Ostbelgien fand Ecolos jährliche „Saint Valentrain“ Aktion statt. Warum das Ganze? Die Art und Weise, wie wir heute reisen, führt...
Ein wichtiger Erfolg in Sachen Bergbau: Einbeziehung der Bürger ist Pflicht
Die Firma „Walzinc“ informierte im September 2017 erstmals über ihr Vorhaben, Probebohrungen durchzuführen, um die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Bergbaus in den Gemeinden Bleyberg, Kelmis, Lontzen, Raeren, Eupen, Welkenraedt, Aubel, Baelen und Limburg zu prüfen....
UNSER GREENTEAM