


Erkenntnisse statt Vorwürfe: Wir sollten aus der Schulschließung in Kelmis die richtigen Lehren ziehen!
„Weshalb sind die Primarschulen und Kindergärten eigentlich drei Wochen vor den Sommerferien wieder geöffnet worden?“, fragten sich vor ein paar Wochen noch viele Ostbelgier. Viele fanden: “Man kann ohnehin nicht alles aufholen, was in den Monaten vorher verpasst...
Ecolo begrüßt zwei neue Fortschritte bei der Unterstützung von Künstlern
Am Dienstagnachmittag verabschiedete der Sozialausschuss der Kammer in zweiter Lesung einen von Ecolo mitunterzeichneten Gesetzentwurf, der konkrete Antworten auf Fragen des Kultursektors und der Künstler geben soll, die zu den am stärksten Betroffenen seit Beginn der...
Post Corona oder wie können wir aus der Krise lernen?
Die Corona-Krise der letzten Monate hat unser Leben tiefgreifend verändert. Doch was wird uns davon bleiben? Wir als Ecolo Ostbelgien wollen die Krise als Chance nutzen, Grundlegendes hinterfragen, über die Zukunft nachdenken und Veränderungen einleiten. Die wichtigen...
Atommüllendlager: Es geht um mehr als die Frage „Wo?“
Die endgültige Lagerung von Atommüll wirft extrem viele Fragen auf. Vor dem “Wo?” muss vor allem erst das “Wie?” geklärt werden. Bisher beschränken sich die Resolutionen im Parlament der DG aber auf ein “Nein” zur Lagerung unter dem Hohen Venn. Deshalb hat die...
Fragestunde im Parlament vom 25.05.20
Übersicht über die Fragen: 1. Frage von Inga Voss an Antonios Antoniadis zum Handlungsbedarf im Bereich der mentalen Gesundheit 2. Frage von Inga Voss an Antonios Antoniadis zur Chancengleichheit 3. Frage von Andreas Jerusalem an Harald Mollers zur Perspektive zur...
Fast 800 Hektar neue Naturschutzgebiete im Bezirk Verviers
Die wallonische Regierung hat am Mittwoch die Schaffung von 1.098 ha Schutzgebieten in der Wallonischen Region beschlossen, darunter fast 869 ha Naturreservate und 229,5 ha Waldreservate, für einen Gesamtbetrag von 120.000 Euro. Knapp 800 Hektar befinden sich im...
Es braucht Visionen für die mentale Gesundheit
Dass die mentale Gesundheit in den letzten Jahrzehnten ein zentraler Bereich der Gesundheitsversorgung geworden ist, ist eine positive Entwicklung. Dennoch gibt es Probleme, die von Seiten der Politik und der zuständigen Instanzen gelöst werden müssen. Eine angepasste...
Europäische Lösung statt Kleinstaaterei – Saskia Bricmont richtet sich an EU-Kommissarin
Die Menschen in Grenzregionen erleben ganz direkt die Auswirkungen fehlender europäischerAbsprachen. Das gilt aktuell konkret während der Corona Krise. Bei allem Verständnis für die drastischen Maßnahmen, die in den jeweiligen Staaten getroffen worden sind, hätte man...